Herzlich willkommen auf unserer Website 

Daniel Santini 
Präsident 
 
Hier im Archiv wird Vergangenes präsentiert

   

 

Wir danken für das gute Resultat, welches unser junger Kandidat

Thomas Vontobel erzielen konnte.
 

SVP Dottikon
bittet am 24.09.17 um Ihre Stimme für Thomas Vontobel:
 
  • Sicherheit für alle
  • Ausgaben unter Kontrolle halten
  • keine Steuererhöhungen
  • Grenze sichern

sind seine Kernanliegen.
> mehr
> Wahlresultate
 

 

 

 

14.06.2016   1. Parteiversammlung
Info-Veranstaltung zur Gemeindeversammlung, 19.00 Uhr
  Einladung


 


Martin Moroni in die Fiko
05.06.2016

Ersatzwahl für die Finanzkommission (Fiko)
 
 
 
Kurzbericht über unsere 7. Generalversammlung
- Sehr guter Besuch
- Vorgeschlagene Vorstandsmitglieder und Revisoren wurden gewählt
- Kasse, Jahresbericht und Jahresprogramm verabschiedet
- Wählbare Grossratskandidaten aus dem unteren Freiamt haben 
  sich vorgestellt


> unsere Medienmitteilung
 
 
11.03.16 Generalversammlung
> Traktanden
> unsere Medienmitteilung
 


Grossratskandidat
Thomas Vontobel
Vizepräsident SVP Dottikon,
präsentierte sich mit seinen Mitkandidaten aus Hägglingen und Villmergen

 


 

Februar 2016: Wiederum sehr gute Plakatierung unserer Ortspartei
   
Ständer weg!!


 


 

Unsere Ortspartei
wird an den Grossratswahlen vom 23.10.2016
ebenfalls mit einem Kandidaten vertreten sein.


Bericht über die erfolgreiche Partei- und Nominationsversammlung vom 15.12.2015
> mehr
 

 


 


 



 


Grüngutgebühr = höhere Kosten für jeden Einwohner

Wollen wir das? Nein

 
Darum an die Gemeindeversammlung kommen und NEIN stimmen.
 
 

Traktanden Gemeindeversammlung vom Freitag 19.06.15

Folgende Geschäfte sind für die Gemeindeversammlung vom Freitag, 19. Juni 2015 vorgesehen:

  • Rechenschaftsbericht 2014
  • Jahresrechnung 2014
  • Genehmigung von Kreditabrechnungen
  • Kredit Sanierung Wiesenstrasse
  • Einführung einer verursachergerechten Grüngutgebühr
  • Genehmigung eines neuen Entsorgungsreglements
  • Ergänzung Gemeindeordnung in Sachen Einbürgerungskompetenz
  • Einbürgerungsgesuche

  


 

Ich will Mitglied werden.
 

 

Wechsel im Präsidium der SVP Bezirkspartei

Die gut besuchte Generalversammlung der SVP Bezirk Bremgarten vom 30.04.15 verlief erfolgreich. Als Nachfolger des zurücktretenden Präsidenten Andreas Glarner wurde der bisherige Vizepräsident, René Bodmer, Grossrat aus Arni, einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurde Marlis Spörri, Grossrätin aus Wohlen zur Vizepräsidentin gewählt. Herzliche Gratulation und viel Erfolg.

Andreas Glarner bleibt dem Vorstand in anderer Funktion erhalten. Erwin Meier, Niederwil, Alt-Bezirks-parteipräsident SVP dankte dem Präsidenten für seine grosse und langjährige Arbeit im Namen aller. Erfreulicherweise konnte auch ein finanzieller Erfolg ausgewiesen werden. Die Versammlung fand im hübschen Personalrestaurant der Planzer AG, Villmergen statt. Für das Gastrecht, die Betriebsbesichtigung und die sehr gut mundende Verköstigung wurde natürlich auch speziell gedankt. Ein rundum gelungener Abend.
 

 

 Die SVP einiger Kantone ist für die Wahlen des
Bundesparlamentes vom 18.10.15 gut aufgestellt, in einigen hat sie noch zu tun.

Ob die nicht unwichtige SVP-Aargau schon alles erledigt hat, respektive, ob sie bis
zum Wahltermin alles notwendige noch erledigen kann?
Trügt der Eindruck, oder ruht man sich etwas auf den Lorbeeren aus?


Im Klartext vom April 2015 spricht Toni Brunner erfreulicherweise Klartext.
> mehr

     


  > Erklärung       > Unterschriftenbogen  
 
(der ausgefüllte Bogen kann Thomas Vontobel, Moosweg 7, Dottikon, Vizepräsident, in den Briefkasten gelegt werden)

  > SVP Television
 
 
       



> mehr

 

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

> Jahresrechnung 2014

Die Rechnung 2014 der Einwohnergemeinde Dottikon schliesst gesamthaft mit einem
Aufwandüberschuss (Verlust) von CHF 174‘145 ab.
Budgetiert war ein Ertragsüberschuss (Gewinn) von CHF 514‘700.
Der Verlust wird aus dem Eigenkapital entnommen.
  

SVP Dottikon

Vorstandssitzung:  17.04.2015
 

 

 


Erfolgreiche Generalversammlung der SVP Dottikon 
 
Vorstand komplett
Revisorenteam gewählt


> mehr über die GV vom 13.03.2015

  

Generalversammlung SVP Dottikon

Freitag, 13. März 2015, 19.00 Uhr

Die Partei offeriert zu Beginn der Versammlung den SVP-Imbiss

Eingeladen und willkommen ist jedes Mitglied und alle Sympathisanten

> zur Traktandenliste
 
Abstimmungssonntag Eidgenössisch 08.03.2015
 
 
Dottikon
> Resultate

 

Aargau
>Resultate

 

Schweiz
 
Umsetzungs Leistungsanalyse  
Nein
42.5% Ja : 57.5% Nein
35.9% Beteiligung
 
  
Nein
45.5% Ja : 54.56% Nein
39.1% Beteiligung
 
-- 
Initiative Feuerwerk   Nein
37.6% Ja : 62.4.1% Nein
36.5% Beteiligung
  
Nein
36.2% Ja : 63.8% Nein
39.7% Beteiligung
 
 --
Initiative "Energie- statt Mehrwertsteuer   
Nein
5.1% Ja : 94.9% Nein
37.0% Beteiligung
  
Nein
6.4% Ja : 93.6% Nein
40.4% Beteiligung
 Nein
Initiative "Familien stärken"  
Nein
25.4% Ja : 74.6% Nein
37.0% Beteiligung
  
Nein
24.0% Ja : 76.0% Nein
40.4% Beteiligung
 Nein

  

Auf ein schönes neues Jahr

in Freiheit

> mehr
     

Zur laufenden Energiedebatte

45 Prozent des Stroms wird
in Deutschland mittlerweile von
Kohlekraftwerken produziert.
Ein Rückschritt sondergleichen
> mehr

   
Stimmbeteilung vom 30.11.2014

Nimmt die Stimmbeteiligung in Dottikon tendenziell auch weiterhin zu?
Am 30.11.2014 war sie zwar mit gut 44% deutlich unter der allgemeinen Stimmbeteilung von 49% unseres Kantons.
Sie war jedoch mit 39% (Einheitskrankenkasse am 28.09.14) schon ziemlich tiefer. Das sind gute Tendenzen.
> Statistik
 
Abstimmung vom 30.11.2014

Resultate
Dottikon

> Nachweis

Schweiz

Parolen
SVP
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung

Nein
56.8%
St.Bet. 44.7%

 Nein
59.2%
St. Bet. 49.2%

Nein
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)

Nein
61.5%
St.Bet. 44.8%

 Nein
74.1%
St. Bet. 49.4%
Nein
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold"

Nein
69.4%
St.Bet. 44.4%

 Nein
77.3%
St. Bet. 48.7%

Nein

 

 
Kommentar zur Steuervorlage

Statistik Abstimmungen und Wahlen


 

Hüten wir unsere direkte Demokratie, daraus entstand an der Gemeindeversammlung das Nein zu einem überteuren Projekt.
Die SVP Dottikon bittet alle um Teilnahme an der Abstimmung bis 30.11.14.
 

 



 

!   Ganz im Sinne der SVP Dottikon wurde das überrissene Budget für das Vorprojekt für einen Kindergarten in der Husmatt im Betrag von Fr. 165'000 von der Gemeindeversammlung deutlich abgelehnt.

Der Rückweisungsantrag von Herrn Stefan Wietlisbach, welcher von der Gemeindeversammlung klar agenommen wurde, beauftragt den Gemeinderat ein Projekt an den bisherigen Standorten zu prüfen. Und zwar mit einer
Direktvergabe für die Projektarbeiten ohne Ausschreibung und Wettbewerb.
!
 

 

!
 
Die Stimmberechtigten leisten dem
 
Gemeinderat beim überteuren Kindergarten

Projekt keine Gefolgschaft.

> Beschlüsse


 

!
21.11.2014   Gemeindeversammlung
Aula, Schulhaus Risi, 19.30 Uhr


- Es werden kostenintensive Traktanden behandelt.
- Wohlwollende doch kritische Hinterfragung drängt sich auf.

- Nehmen auch Sie teil an der Gemeindeversammlung.


Infos
 

 


 

Abstimmung vom 30.11.2014 Parolen
SVP AG
(vom Parteitag)
Parolen
SVP
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung  Nein Nein
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)  Ja Nein
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold" Ja  Nein
 

 




Podium zur Volksinitiative
"Abschaffung der Pauschalbesteuerung"
SP gegen SVP
04.11.2014, 20:15, Gemeindesaal Tägerig
 

 




Der Parteitag in Eiken vom 29.10.2014 beschloss diese Parolen:

  Parole SVP AG
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung  Nein (10 : 141)
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)  Ja (93 : 59)
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold" Ja (125 : 20) 
 

 


 

Bericht in der Aargauer Zeitung

13.10.2014

Baugesuch nötig: Vorläufig keine Asylbewerber in der Kanti Wohlen


Die Zivilschutzanlage der Kantonsschule Wohlen wird nicht so rasch mit Asylbewerbern belegt, wie das Kanton und Gemeinderat Wohlen angedacht haben. Bevor jemand dort einziehen kann, muss ein Baubewilligungsverfahren durchgeführt werden. > mehr
Aktuell

Tele M 1, 13.10.2014

Asylunterkunft Wohlen verzögert sich

 

 

 

   Zur sehr grossen Problematik "Unterbringung von 80 neuen Asylanten auf dem Areal der Kantonsschule Wohlen" soll eine Infoveranstaltung stattfinden:  14.10.2014, 16.30 Uhr (maximal 1 Stunde).

   Warum schon so früh, Herr Franz Widmer, Rektor? Möchten Sie nicht all zu viele besorgte Eltern dabei haben? Oder denken Sie, dass alle früher Feierabend machen können, weil Sie zur Audienz bitten?
 
- Trifft es zu, dass die Einquartierung der 80 neuen Asylanten in Abwesenheit des Gemeindeammanns beschlossen wurde?
> zur ganzen Anfrage

Diese Fragen drängen sich auf: Wie denken die Nachbargemeinden über die geplante Einquartierung?

Wie denken die Eltern von Schülerinnen und Schülern darüber, welche die Kantonsschule Wohlen besuchen?
> mehr bei SVP Wohlen-Anglikon



 



Ein Blick über die Kantonsgrenzen hinaus:
 

05.10.2014
Kanton Zug


Regierungsrat     SVP 2 (wie bisher)
Die SVP konnte ihre 19 Sitze im Kantonsparlament gut halten, trotz der Umstellung auf ein neues Wahlsystem (Pukelsheim).

SVP 19 (somit neu zweitstärkste Partei)
CVP 22 (-1)
FDP 18 (-2)
SP     7 (-2)

 
 

 


 

"Aktuelles aus Bundesbern"
in Lenzburg
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Anlass der SVP Frauen Aargau

> mehr
mit

Nationalrätin Natalie Rickli

Ständeratskandidat und Nationalrat
Hansjörg Knecht, Leibstadt > mehr
 

 


 

Abstimmung vom 28.09.2014

SVP Aargau
Parolen vom
27.08.14

Dottikon Aargau   Schweiz
Schluss mit der MwSt-Diskriminierung Ja 
(148 : 0 )
 Nein
70.75%

39.25% Bet.
 

 Nein
70.12%

41.19% Bet.
> mehr

 Nein
71.5%
Einheitskrankenkasse Nein
(152 : 0)
 Nein
71.52%

39.34% Bet.
 Nein
69.02%

42.47% Bet.
> mehr
 Nein
61.9%
Für die Offenlegung der Politikfinanzierung Nein
(146 : 0)
 Nein
57.42%

38.28% Bet.
 
 Nein
56.61%

41.67% Bet.
> mehr
 --
 
 


 

Die Generalversammlung vom
05.09.2014, 19.30 Uhr, Restaurant Bahnhof
wählte einen neuen Vorstand  



Daniel Santini

der neue Präsident der SVP Dottikon

> zum neuen Vorstand
 
 
Generalversammlung
05.09.2014, 19.30 Uhr
Restaurant Bahnhof

Einladung und Traktanden-liste kommen per Post

Unterlagen bestellen:
info @ svp-dottikon . ch
info@tannerpeter . ch

 


 
 

> vergrössern 

 

August 2014
 
 
  Rede Toni Brunner, Parteipräsident SVP

am 1. August 2014

  

Schweizer Landeshymne (Schweizerpsalm)

 

Erste Strophe 

Trittst im Morgenrot daher,
Seh'ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!
Eure fromme Seele ahnt
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

 
Typ: MP3
Landeshymne interpretiert von: Basler Madrigalisten / Fritz Näf (1.Strophe)
Letzte Änderung: 11.07.2006 | Grösse: 735 kb | Typ: MP3

 

Zweite Strophe

Kommst im Abendglühn daher,
Find'ich dich im Sternenheer,
Dich, du Menschenfreundlicher, Liebender!
In des Himmels lichten Räumen
Kann ich froh und selig träumen!
Denn die fromme Seele ahnt
Denn die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

 
Typ: MP3
Landeshymne interpretiert von: Basler Madrigalisten / Fritz Näf (2.Strophe)
Letzte Änderung: 11.07.2006 | Grösse: 756 kb | Typ: MP3

 

Dritte Strophe

Ziehst im Nebelflor daher,
Such'ich dich im Wolkenmeer,
Dich, du Unergründlicher, Ewiger!
Aus dem grauen Luftgebilde
Tritt die Sonne klar und milde,
Und die fromme Seele ahnt
Und die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

 
Typ: MP3
Landeshymne interpretiert von: Basler Madrigalisten / Fritz Näf (3.Strophe)
Letzte Änderung: 02.08.2006 | Grösse: 731 kb | Typ: MP3

 

Vierte Strophe

Fährst im wilden Sturm daher,
Bist du selbst uns Hort und Wehr,
Du, allmächtig Waltender, Rettender!
In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!
Ja, die fromme Seele ahnt,
Ja, die fromme Seele ahnt,
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.
 
Typ: MP3
Landeshymne interpretiert von: Basler Madrigalisten / Fritz Näf (4.Strophe)
Letzte Änderung: 11.07.2006 | Grösse: 644 kb | Typ: MP3

 

Ende Inhaltsbereich

Landeshymne / Orchesterversion

Typ: MP3
 
© Präsenz Schweiz
11.07.2006 | 569 kb | MP3


 




Juni 2014