|
 |
Archiv-Aktuelles
Resultate vom 09.02.2020
>Dottikon
Eidg. und kant. Vorlagen:
Initiative mehr bezahlbare Wohnungen
|
Nein
|
Erweiterung Rassismus-Strafnorm
|
Ja
|
Kant. Bürgerrechtsgesetz
|
Ja
|
Wahl Präsident: Gewählt ist Nationalrat Andreas Glarner mit 201 von 314 Stimmen
Unserem Mitglied Andy gratulieren wir ganz herzlichst
und wünschen ihm viel Erfolg und Glück für seine neue grosse Aufgabe.

Interview
Kantonalpräsident Andy Glarner
Diesen beiden Politikern
ganz herzliche Gratulation zur Wahl
|
|

|

|
sein erster Arbeitstag in Aarau:
16.12.2019
|
|
Regierungsratswahl, 2. Wahlgang, 24.11.19
Aarau
|
|
11'797
|
9'560
|
Baden
|
|
17'075
|
14'899
|
Bremgarten
|
|
8'308
|
9'013
|
Brugg
|
|
6'763
|
6'577
|
Kulm
|
|
3'377
|
5'352
|
Laufenburg
|
|
3'626
|
4'014
|
Lenzburg
|
|
6'916
|
7'700
|
Muri
|
|
3'453
|
4'347
|
Rheinfelden
|
|
4'469
|
3'793
|
Zofingen
|
|
6'633
|
7'639
|
Zurzach
|
|
3'452
|
4'568
|
Total
|
|
75'869
49.48%
|
77'462
50.52%
|
Ständeratswahl, 2. Wahlgang, 24.11.19
Thierry Burkart
|
FDP
|
99'372
|
Hansjörg Knecht
|
SVP
|
73'692
|
Marianne Binder
|
CVP
|
61'657
|
Ruth Müri
|
Grüne
|
58'754
|
2. Wahlgang - jetzt erst recht!
Für den 2. Wahlgang vom 24. November 2019 muss die SVP alle Kräfte mobilisieren! Wir brauchen Fraktionspräsient
Jean-Pierre Gallati im Regierungsrat! Und wir brauchen Nationalrat
Hansjörg Knecht im Ständerat!
Regierungsratswahlen
empfehlen als Regierungsrat:
|
Jean-Pierre Gallati
|
|

|
01.08.2019
Resultate der SVP Kanton Aargau für die Abstimmung am 19. Mai 2019
Die Parolenfassung fand am 10.04.19 am Kantonalparteitag in Boswil statt.
|
|
Resultate
Aargau
> PDF
|
EU-Waffenrichtlinie
|
|
Ja
|
Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF
|
|
Ja
|
Eidgenössische Abstimmung, 10. Februar 2019, Zersiedelungsinitiative
10.02.2019
|
|
Abstimmungswochenende (eidg.)
Eidg. Vorlage, Zersiedelungsinitiative
SVP-Parole: Nein
(Der Parteitag sagte Nein zu dieser unnötigen, schädlichen und preistreibenden Initiative)
Resultat Dottikon: 63.7% NEIN
Stimmbeteiligung: 29.06%
> mehr
|
|
Begründung in
Klartext
SVP Aktuell
|
Zudem hat die Delegiertenversammlung der SVP die Parole für die eidgenössische Abstimmung vom 10. Februar gefasst: Mit 277 gegen 12 Stimmen bei einer Enthaltung lehnen die Delegierten die gefährliche und schädliche Volksinitiative der jungen Grünen «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» ab. Die Zersiedelungsinitiative verlangt einen radikalen Baustopp: Alle Bauzonen sollen auf dem heutigen Stand eingefroren werden. Die Initiative ist nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich: Sie würde die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz gefährden. Dabei packt sie eine der Hauptursachen für die Zersiedlung nicht an der Wurzel: nämlich die knapp 800‘000 Personen, die in 10 Jahren eingewandert sind.
|
|
|
SVP Dottikon, ordentliche Generalversammlung vom 6. April, Restaurant Bahnhof
-
sehr erfreuliche Teilnehmerzahl
-
positiver Rechnungsabschluss
-
bisheriger Vorstand wieder gewählt, dazu noch ein neues Vorstandsmitglied
-
bisherige Revisoren wieder gewählt
-
Jahresprogramm intensiv besprochen
-
Besuch aus dem Bezirksvorstand: Präsident René Bodmer und Vizepräsident Matthias Moser beehrten unsere Versammlung mit ihrem Besuch. Sie überbrachten herzliche Grüsse aus dem Bezirk und ein Geschenk und machten auf den Zweck des neuen Bezirkanlasses
MAITAGUNG aufmerksam.
|
|

|
Wir danken für das gute Resultat, welches unser junger Kandidat
Thomas Vontobel erzielen konnte.
SVP Dottikon
bittet am 24.09.17 um Ihre Stimme für Thomas Vontobel:
|
|
SVP
Abstimmungsparolen 24.09.
|
Ernährungssicherheit JA
(86 : 0)
Resultate
Dottikon JA
> PDF
Aargau JA
Schweiz JA
|
Altersvorsorge zweimal NEIN
(Altervorsorge 0 Ja : 88 Nein)
(Zusatzfinanzierung 0 Ja : 91 Nein)
> mehr
Resultate
Dottikon Nein
> PDF
Aargau Nein
Schweiz Nein
|
Erörtert am Kantonalparteitag
in Frick
|
1. Juni 2017
|
Herzliche Einladung zum
Polit Apéro SVP DOTTIKON
18.30 bis 20.00 Uhr in der Firma Folien Fischer AG
Diskussion und Parolenfassung über die Vorlagen an der nächsten Gemeindeversammlung
was wird an der Gemeindeversammlung behandelt?
> mehr
|
|
Ergebnis der Abstimmung vom 21.05.17
Energiestrategie 2050 Nein
KK-Prämien Nein
> Resultate Dottikon
Liebe Mitglieder und Sympathisanten
Unsere Generalversammlung vom 31.03.17 ist erfolgreich verlaufen.
Allen vielen Dank fürs Kommen und aktive Mitmachen im 2016 wie auch im laufenden 2017.
Die SVP Dottikon ist für die Kommunalwahlen gut gerüstet.
Herzliche Grüsse
Der Vorstand
17.06.2016
|
|
Kommt bitte an die
Einwohnergemeindeversammlung
Zur umstrittenen Vorlage des Gemeinderates:
«Zusammenführung der Abteilungen Finanzen, Steuern (inkl. SVA Zweigstellen) der Gemeinden Dottikon und Hägglingen»
lautet die gefasste Parole:
die SVP empfiehlt Ablehnung
|
|
Unterlagen
|
01.03.16
Sammelfrist 16.03 bis 16.06.16
Kanton Aargau
Bitte unterstützen auch Sie dieses Referendum
Gemeindeammänner protestieren!!
*
Die Neuordnung des Finanzausgleichs sei eine sozialistische (linke) Gleichmacherei
Bitte den
"Kombi-Bogen" mit Argumentarium
anklicken
ausdrucken, unterschreiben und absenden
|

|
> mehr:
Referendum Aufgabenteilung und Finanzausgleich

14.06.2016
|
|
1. Parteiversammlung
Info-Veranstaltung zur Gemeindeversammlung, 19.00 Uhr
|
|
Einladung
|
Plakatierung zur Abstimmung vom 05.06.2016
GR-Kandidat von Dottikon:
Thomas Vontobel
Die sehr berechtigte AfD wird verunglimpft

Klicks auf Bilder
|
|

|
Der ungarische Regierungschef ist kein Hampelmann

|
Erzwungene Umverteilung von Migranten durch die EU?
Das zweite und dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts werden die Jahrzehnte der Völkerwanderung sein. Ein Zeitalter ist angebrochen, auf das wir nicht vorbereitet waren.
> mehr
|
Delegiertenversammlung SVP Schweiz vom 23.04.16 in Langenthal
Bilder mit Klick zu vergrössern
|
Toni Brunner an seinem letzten Arbeitstag
wird von 850 Personen verabschiedet
|
Kurzbericht über unsere 7. Generalversammlung
- Sehr guter Besuch
- Vorgeschlagene Vorstandsmitglieder und Revisoren wurden gewählt
- Kasse, Jahresbericht und Jahresprogramm verabschiedet
- Wählbare Grossratskandidaten aus dem unteren Freiamt haben
sich vorgestellt
> unsere Medienmitteilung
11.03.16 Generalversammlung
> Traktanden
> unsere Medienmitteilung
|

Grossratskandidat
Thomas Vontobel
Vizepräsident SVP Dottikon,
präsentierte sich mit seinen Mitkandidaten aus Hägglingen und Villmergen
|
Nicht zu vergessen, nur die SVP stemmt sich gegen die EU und die Masseneinwanderung
Hoffentlich erwachen in der Schweiz die roten/grünen Städte wie Basel, Zürich und Bern noch rechtzeitig - auch Städte wie Aarau, Baden, Biel, Fribourg, Lausanne, Neuenburg, Olten, Solothurn, Winterthur sind gefährdet, denn was der Sozialismus anrichtet, ist in unserem nördlichen Nachbarland zu sehen:
|
Heinz-Wilhelm Bertram
Die endlosen Flüchtlingsströme legen schonungslos offen, wie sozialistische Politik zwangsläufig enden muss: in geradezu anarchischer Heillosigkeit mit gnadenloser Ausbeutung der Bürger, die noch dazu bepöbelt und von linken Schlägertrupps verprügelt werden.
mehr …
|
|
darum SVP unterstützen
|
> 24.01.2016, Nr. 1
|
|
> 24.01.2016, Nr. 2
|
|
> 08.05.2013, Nr. 3
|
|
Abstimmung vom 28.02.2016
|
Parolen
SVP Aargau
|
Resultate
Dottikon
60.85% Stimmbet.
|
Resultate Aargau
64.3% Stimmbet.
|
Resultate
Schweiz
63.1% Stimmbet.
|
Initiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe"
|
Ja
|
Ja (53.5%)
|
Ja (52.7%)
|
Nein (50.8%)
|
Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)
(Abstimmung vom 28.11.2010, Ausschaffungsinitiative)
|
Ja
|
Ja
mit 50.6%
|
Nein (55.6%)
|
Nein (58.8%)
|
Initiative "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln"
|
Nein
|
Nein (64.5%)
|
Nein (62.3%)
|
Nein (62.4%)
|
Sanierung Gotthard-Strassentunnel
|
Ja
|
Ja (68.2%)
|
Ja (67.95%)
|
Ja (57.0%)
|
Aargau:
|
|
|
|
|
Volksinitiative "Weg mit dem Tanzverbot"
|
Nein
|
Nein (52.8%
|
Nein (51.85%)
|
--
|

Mit Kapitel über Baden AG
> Bestellung
> mehr
|
Alle Mitglieder und Sympathisanten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
|
Für eine gemeinsame Fahrt wenden Sie sich an den Vorstand.
|
********************
**********
Unsere Ortspartei
wird an den Grossratswahlen vom 23.10.2016
ebenfalls mit einem Kandidaten vertreten sein.
Bericht über die erfolgreiche Partei- und Nominationsversammlung vom 15.12.2015
> mehr
|

> öffnen

Dank der Strategie und der "Ausschluss-klausel" hat die SVP einer der drei offiziell Nominierten nun im Bundesrat.
|
„Nun ist es gut!” - Christioph Blocher in der BaZ vom 10.12.2015
mehr
|
Ist die Aargauer Regierungsrätin Hochuli
eine eigentliche SVP-Wahlhelferin?
mehr
|
Ist die Bundesrätin Leuthard aus dem Aargau eine Diktatorin?
mehr
|
Markus Somm über das Attentat in Paris
Klare Worte Basel 21.11.15
Gemeindeversammlung vom 20.11.2015
Die Nutzniesser waren in der Mehrheit, aber:

> vergrössern
|

> vergrössern
|
«Wenn ich Einnahmen steigere, aber die Ausgaben belasse, geht es dem Kanton [der Gemeinde] nicht besser.»
Anton Lauber, Finanzchef BL
|
unsere Medienmitteilung
Wir meinen, die Kostentreiberin Nr. 1, die öffentliche Hand, muss ihre Gier nach mehr Einnahmen endlich drosseln.
.
Deshalb NEIN zu höheren Steuern.
Traktanden
|

|
Das europäische Debakel, Markus Somm, Basler Zeitung, 31.10.2015
Der erhoffte Rücktritt, Markus Somm, Chefredaktor Basler Zeitung, 29.10.2015

|
Nach den Wahlen
Aus der Schweiz am Sonntag, 25.10.2015
Nr. 1 -
2 -
3
|

|

Wie stimmte die SVP Dottikon im Vergleich?
SVP-Vergleich im Bezirk
Aus der Basler Zeitung, Markus Somm, Chefredaktor
Wahlresultate vom 18.10.2015
Wahlen 2015
Video Clip
Es braucht ein anderes Parlament in Bern
Mehr...
Ist diese Umfrage ein Versuch, die SVPler vom Gang an die Urne abzuhalten?
Versand im September 2015
|
Der Bündner SVP-Nationalrat Heinz Brand soll als Bundesratskandidat vorgeschlagen worden sein. Derweil soll sich Ueli Maurer einen Departementswechsel überlegen.
> Mehr zu Heinz Brand
|
Von Wolfgang Koydl - Erschöpft, zerstritten, ratlos: Nicht Griechenland ist der kranke Mann Europas, die ganze EU liegt auf der Intensivstation. Ein Besuch in Brüssel, am Krankenbett der Union.
> Mehr...
> Gut zu wissen
|
|
Wer wollte uns im 1992 in diesen speziellen Club führen?
|
Das Pendel schlägt zurück,
die Regierenden haben nichts mehr im Griff und müssen umdenken.
-
Die stetigen Aufwandssteigerungen sind nicht mehr tragbar.
-
Die vom Volk verhinderte Preiserhöhung bei der Autobahn-Vignette war nur der Anfang.
-
Das Volk lässt sich nicht ausbluten!
"Obwohl die Regierung schon vor Jahren von einer -Generellen Aufgabenüberprüfung- sprach, hat sie nicht ihre Aufgaben überprüft, sondern versteckt die Sondierungen für neue Gebührenquellen in Auftrag gegeben". (Daniel Wahl, BaZ 04.07.15)
|

> öffnen
|
Wie es Regierung und Parlamente machen.
Wer wundert sich noch, wenn neue Gebühren vom Volk abgelehnt werden?

> vergrössern
|
Die direkte Demokratie
ist nicht bedroht, wenn ab und zu ein paar Bürger zu faul oder zu desinteressiert sind, ihr Stimmrecht zu nutzen. Bedroht ist die direkte Demokratie, wenn wir uns nicht mehr bewusst sind, wer der Souverän in diesem Land ist – und wir vergessen, wo die Angestellten des Souveräns sich aufhalten. Sie sitzen im Bundeshaus [und im Gemeindehaus] und haben unsere Anweisungen zu befolgen.
> mehr
|

> öffnen
Viele unehrliche Politiker und Parteien
wollten und wollen die Schweiz näher und näher zur EU führen. Hände weg von ihnen.
> Mehr...
|

aus Schweizerzeit
|

> mehr...
Die Brandstifter sitzen in Bern und Zürich
von Toni Brunner, 07.07.15
> mehr
|
SVP-Zentralvorstand
ruft zum Widerstand auf allen Stufen
gegen das Asylchaos auf
> mehr
|
Toni Widmer/AZ
«Die für das
Standortmarketing
bewilligten
450 000 Franken
hat Wohlen definitiv
in den Sand
gesetzt.»
|
Der Steuerzahler muss stets auf der Hut sein, denn mit fremdem Geld lässt es sich leicht aus dem Fenster wirtschaften.
Jetzt, wo das Geld nicht mehr so herein sprudelt, machen sich Fehlin-vestionen doppelt bemerkbar. Auf kritische Stimmen von rechts muss mehr eingegangen werden.
Mehr...
|

|
N a t i o n a l f e i e r t a g
Wir danken unseren Ahnen und Urahnen, die unter Einsatz ihres Lebens eine freie Schweiz gestaltet haben.
---------
Bei den Wahlen für nach Bern vom 18.10.2015
muss viel geschehen,
damit die Schweiz auch in Zukunft frei bleibt.
|

|
Nationalfeiertag
Wir danken unseren Ahnen und Urahnen, die unter Einsatz ihres Lebens eine freie Schweiz gestaltet haben.
|
3. Freiämter Landsgemeinde
(SVP Muri + SVP Wohlen-Anglikon) in Muri, 15.00 - 17.00 Uhr
Programm
|
Der wirkungsvolle Grossrat, Jean-Pierre Gallati, ist ab sofort bei den "Links" auch aufgeführt.
www.gallati.ag
|

> öffnen
|
Aus "humanitären" Gründen die Schweiz bis zur Unkenntlichkeit verändern, ist weder sinnvoll noch nachhaltig. Bei den Eidg. Wahlen am 18.10.2015 muss die Bremse gezogen werden.
|
Der europäische Patient
Wolfgang Koydl -
Im Rückblick ist die Panikmache nach dem Reaktorunglück unverständlich, ja beschämend.
Mehr...
|
|
Wer wollte uns im 1992 in diesen speziellen Club führen?
|
Die Lehren aus Fukushima
Irene Aegerter -
Im Rückblick ist die Panikmache nach dem Reaktorunglück unverständlich, ja beschämend.
Mehr...
> Dazu passend
|
Die Physikerin: Sonne und Wind sind in unseren Breiten schlicht unbrauchbar für die Grundstromversorgung.
|
Nach dem sehr knappen Ergebnis bei der "Billag"-Gebühr
(Volksabstimmung vom 14.06.15)
darf der Stimmberechtigte und Gebührenzahler nicht aufgeben.
JETZT UNTERSCHREIBEN
|

|
Die Kosten in der Flüchtlingspolitik explodieren – dabei wurden viele Zusatzrechnungen noch gar nicht berücksichtigt.
Mehr...
|
Stunde der Wahrheit
Chefredaktor Somm präsentiert einen überraschenden Vergleich mit dem Schuldenerlass von 1953 für die Deutschen mit seinen segensreichen Folgen und das Beharren auf die Schuldentilgung von 1919. Die darin erwähnten Fakten sollten für einen Schuldenerlass für die Griechen sprechen.
> mehr
|
Beschlüsse
Gemeindeversammlung vom Freitag 19.06.15, 19:30, Aula Risi
135 Stimmberechtigte sind anwesend
Rechenschaftsbericht 2014
|
Zustimmung
|
Jahresrechnung 2014
|
Zustimmung
|
Genehmigung von Kreditabrechnungen
|
Zustimmung
|
Kredit Sanierung Wiesenstrasse
|
Zustimmung
|
Einführung einer verursachergerechten Grüngutgebühr
|
Ablehnung
|
Genehmigung eines neuen Entsorgungsreglements
|
entfallen
|
Ergänzung Gemeindeordnung in Sachen Einbürgerungskompetenz
|
Ablehnung
|
Einbürgerungsgesuche
|
Zustimmung
|
|
> Beschlüsse/Gemeindenachrichten
|
Gemeindeversammlung Dottikon
19.06.2015, 19.30 Uhr, Aula Risi
Ich will keine neuen Gebühren.
Ich gehe
an die Gemeindeversammlung
und stimme:
Nein
19.06.15, 19:30 Uhr, Aula Risi
|
|
|
|
Grüngutgebühr = höhere Kosten für jeden Einwohner
Wollen wir das?
> Nein
Darum an die Gemeindeversammlung kommen und
> NEIN stimmen.
Auch
> NEIN zur Verlagerung der Einbürgerungskompetenz, denn diese muss beim Bürger bleiben.
|
Traktanden Gemeindeversammlung vom Freitag 19.06.15, 19:30, Aula Risi
Folgende Geschäfte sind für die Gemeindeversammlung vom Freitag, 19. Juni 2015 vorgesehen:
-
Rechenschaftsbericht 2014
-
Jahresrechnung 2014
-
Genehmigung von Kreditabrechnungen
-
Kredit Sanierung Wiesenstrasse
-
Einführung einer verursachergerechten Grüngutgebühr = NEIN
-
Genehmigung eines neuen Entsorgungsreglements = NEIN
-
Ergänzung Gemeindeordnung in Sachen Einbürgerungskompetenz = NEIN
-
Einbürgerungsgesuche
|
R E S U L T A T E
Eidgenössische Abstimmung
Vielen Dank für das Mitmachen
|
RESULTATE
Eidg. Abstimmung vom 14. Juni 2015
|
Parolen
SVP Aargau
|
Schweiz
|
Aargau
|
Berikon
|
Dottikon
|
Niederwil
|
Widen
|
Änderung der Verfassungsbe-stimmung zur Fortpflanzungs-medizin und Gentechnologie im Humanbereich
|
Nein
|
Ja
|
Ja
97'694
70'890
|
Ja
876:472
44.8%
|
Ja
405:364
37.5%
|
Ja
419:297
39.4%
|
Ja
902:465
54.9%
|
Stipendieninitiative (zu Initiative und Gegenvorschlag)
|
Nein
|
Nein
|
Nein
38'317
129'661
|
Nein
297:1048
44.6%
|
Nein
136:624
37.4%
|
Nein
140:572
39.5%
|
Nein
253:1099
54.4%
|
Erbschaftssteuerinitiative
|
Nein
|
Nein
|
Nein
43'585
128'106
|
Nein
333:1037
45.1%
|
Nein
179:595
37.5%
|
Nein
151:587
40.0%
|
Nein
281:1095
54.8%
|
Änderung Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (Billag)
Gibt's eine Beschwerde?
|
Nein
|
Ja
um 3'696 Stimmen mehr
|
Nein
80'097
90'212
|
Nein
617:738
44.9%
|
Nein
314:453
37.4%
|
Nein
332:397
40.0%
|
Nein
576:794
54.7%
|
%-Zahl = Stimmbeteiligung
|
|
|
> Link
|
> PDF
|
> PDF
|
> PDF
|
> PDF
|
|
> No-Billag
> Bericht
|
Ohne die Auslandschweizer wäre das Abstimmungsresultat zum Radio- und TV-Gesetz gestern anders ausgefallen. Das ist brisant. Denn die Auslandschweizer sorgten für ein Ja zu einer Abgabe, die sie selbst nicht zahlen.
> Mehr...
|

|
Eidgenössische Abstimmung
Bitte stimmen Sie bis am 14. Juni 2015 darüber ab.
|
Eidg. Abstimmung vom 14. Juni 2015
|
Parolen
SVP Aargau
vom 22.04.15
|
Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich
|
Nein (30 : 74)
|
Stipendieninitiative (zu Initiative und Gegenvorschlag)
|
Nein (0 : 120)
|
Erbschaftssteuerinitiative
|
Nein (0 : 121)
|
Änderung Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (Billag)
> über den Gewerbeverband
|
Nein (1 : 117)
|
|
Interpellation Andreas Glarner SVP
Das KSA schrieb im letzten Jahr einen Verlust von über 30 Mio. CHF. Es scheint, dass die Führungsspitze
komplett überfordert ist
> mehr
|
Grüngutgebühr = höhere Kosten für jeden Einwohner
Wollen wir das? Nein
Darum an die Gemeindeversammlung kommen und NEIN stimmen.
|
Traktanden Gemeindeversammlung vom Freitag 19.06.15
Folgende Geschäfte sind für die Gemeindeversammlung vom Freitag, 19. Juni 2015 vorgesehen:
-
Rechenschaftsbericht 2014
-
Jahresrechnung 2014
-
Genehmigung von Kreditabrechnungen
-
Kredit Sanierung Wiesenstrasse
-
Einführung einer verursachergerechten Grüngutgebühr
-
Genehmigung eines neuen Entsorgungsreglements
-
Ergänzung Gemeindeordnung in Sachen Einbürgerungskompetenz
-
Einbürgerungsgesuche
|
Anfang einer bürgerlichen Zusammenarbeit?
Gemäss SDA gehen SVP, FDP und CVP Listenverbindung ein
|
Kanton AG: SVP, FDP und CVP mit Listenverbindung Aarau. Im Kanton Aargau schliessen die drei bürgerlichen Parteien SVP, FDP und CVP für die Nationalratswahlen im Oktober eine Listenverbindung ab. Es gehe nicht um eine «Gleichschaltung der Parteiprogramme». Vor vier Jahren kam der Schulterschluss nicht zustande. Ziel der Verbindung sei es, die bürgerlichen Stimmen zu bündeln, teilten die Parteien am Dienstag mit. Die Parteien wollen den zusätzlichen 16. Aargauer Sitz im Nationalrat ins bürgerliche Lager holen. SDA
|
> mehr AZ 13.05.15
|
> Kurzbericht 27.03.15
|
> Massnahmenpaket
|
Ich will Mitglied werden.
|
Wechsel im Präsidium der SVP Bezirkspartei
|
Die gut besuchte Generalversammlung der SVP Bezirk Bremgarten vom 30.04.15 verlief erfolgreich. Als Nachfolger des zurücktretenden Präsidenten Andreas Glarner wurde der bisherige Vizepräsident, René Bodmer, Grossrat aus Arni, einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurde Marlis Spörri, Grossrätin aus Wohlen zur Vizepräsidentin gewählt. Herzliche Gratulation und viel Erfolg.
Andreas Glarner bleibt dem Vorstand in anderer Funktion erhalten. Erwin Meier, Niederwil, Alt-Bezirks-parteipräsident SVP dankte dem Präsidenten für seine grosse und langjährige Arbeit im Namen aller. Erfreulicherweise konnte auch ein finanzieller Erfolg ausgewiesen werden. Die Versammlung fand im hübschen Personalrestaurant der Planzer AG, Villmergen statt. Für das Gastrecht, die Betriebsbesichtigung und die sehr gut mundende Verköstigung wurde natürlich auch speziell gedankt. Ein rundum gelungener Abend.
|
Die SVP einiger Kantone ist für die Wahlen des
Bundesparlamentes vom 18.10.15 gut aufgestellt, in einigen hat sie noch zu tun.
Ob die nicht unwichtige SVP-Aargau schon alles erledigt hat, respektive, ob sie bis
zum Wahltermin alles notwendige noch erledigen kann?
Trügt der Eindruck, oder ruht man sich etwas auf den Lorbeeren aus?
Im Klartext vom April 2015 spricht Toni Brunner erfreulicherweise Klartext.
> mehr
|
Mitteilungen aus dem Gemeindehaus
> Jahresrechnung 2014
Die Rechnung 2014 der Einwohnergemeinde Dottikon schliesst gesamthaft mit einem
Aufwandüberschuss (Verlust) von CHF 174‘145 ab.
Budgetiert war ein Ertragsüberschuss (Gewinn) von CHF 514‘700.
Der Verlust wird aus dem Eigenkapital entnommen.
|
SVP Dottikon
Vorstandssitzung: 17.04.2015
|
Generalversammlung SVP Dottikon
Freitag, 13. März 2015, 19.00 Uhr
Die Partei offeriert zu Beginn der Versammlung den SVP-Imbiss
Eingeladen und willkommen ist jedes Mitglied und alle Sympathisanten
> zur Traktandenliste
|
Abstimmungssonntag Eidgenössisch 08.03.2015
|
Dottikon
> Resultate
|
Aargau
>Resultate
|
Schweiz
|
Umsetzungs Leistungsanalyse
|
Nein
42.5% Ja : 57.5% Nein
35.9% Beteiligung
|
Nein
45.5% Ja : 54.56% Nein
39.1% Beteiligung
|
--
|
Initiative Feuerwerk
|
Nein
37.6% Ja : 62.4.1% Nein
36.5% Beteiligung
|
Nein
36.2% Ja : 63.8% Nein
39.7% Beteiligung
|
--
|
Initiative "Energie- statt Mehrwertsteuer
|
Nein
5.1% Ja : 94.9% Nein
37.0% Beteiligung
|
Nein
6.4% Ja : 93.6% Nein
40.4% Beteiligung
|
Nein
|
Initiative "Familien stärken"
|
Nein
25.4% Ja : 74.6% Nein
37.0% Beteiligung
|
Nein
24.0% Ja : 76.0% Nein
40.4% Beteiligung
|
Nein
|
|
Auf ein schönes neues Jahr
in Freiheit
> mehr
|
Zur laufenden Energiedebatte
45 Prozent des Stroms wird
in Deutschland mittlerweile von
Kohlekraftwerken produziert.
Ein Rückschritt sondergleichen
> mehr
|
Stimmbeteilung vom 30.11.2014
Nimmt die Stimmbeteiligung in Dottikon tendenziell auch weiterhin zu?
Am 30.11.2014 war sie zwar mit gut 44% deutlich unter der allgemeinen Stimmbeteilung von 49% unseres Kantons.
Sie war jedoch mit 39% (Einheitskrankenkasse am 28.09.14) schon ziemlich tiefer. Das sind gute Tendenzen.
> Statistik
|
Abstimmung vom 30.11.2014
|
Resultate
Dottikon
> Nachweis
|
Schweiz
|
Parolen
SVP
|
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung
|
Nein
56.8%
St.Bet. 44.7%
|
Nein
59.2%
St. Bet. 49.2%
|
Nein
|
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)
|
Nein
61.5%
St.Bet. 44.8%
|
Nein
74.1%
St. Bet. 49.4%
|
Nein
|
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold"
|
Nein
69.4%
St.Bet. 44.4%
|
Nein
77.3%
St. Bet. 48.7%
|
Nein
|
Kommentar zur Steuervorlage
Statistik Abstimmungen und Wahlen
Hüten wir unsere direkte Demokratie, daraus entstand an der Gemeindeversammlung das Nein zu einem überteuren Projekt.
Die SVP Dottikon bittet alle um Teilnahme an der Abstimmung bis 30.11.14.
|
!
|
|
Ganz im Sinne der SVP Dottikon wurde das überrissene Budget für das Vorprojekt für einen Kindergarten in der Husmatt im Betrag von Fr. 165'000 von der Gemeindeversammlung deutlich abgelehnt.
Der Rückweisungsantrag von Herrn Stefan Wietlisbach, welcher von der Gemeindeversammlung klar agenommen wurde, beauftragt den Gemeinderat ein Projekt an den bisherigen Standorten zu prüfen. Und zwar mit einer Direktvergabe für die Projektarbeiten ohne Ausschreibung und Wettbewerb.
|
!
|
!
|
|
Die Stimmberechtigten leisten dem
Gemeinderat beim überteuren Kindergarten
Projekt keine Gefolgschaft.
> Beschlüsse
|
!
|
21.11.2014
|
|
Gemeindeversammlung
Aula, Schulhaus Risi, 19.30 Uhr
- Es werden kostenintensive Traktanden behandelt.
- Wohlwollende doch kritische Hinterfragung drängt sich auf.
- Nehmen auch Sie teil an der Gemeindeversammlung.
|
Infos
|
Abstimmung vom 30.11.2014
|
Parolen
SVP AG
(vom Parteitag)
|
Parolen
SVP
|
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung
|
Nein
|
Nein
|
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)
|
Ja
|
Nein
|
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold"
|
Ja
|
Nein
|

Podium zur Volksinitiative
"Abschaffung der Pauschalbesteuerung"
SP gegen SVP
04.11.2014, 20:15, Gemeindesaal Tägerig
|
Der Parteitag in Eiken vom 29.10.2014 beschloss diese Parolen:
|
Parole SVP AG
|
Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien" Abschaffung der Pauschalbesteuerung
|
Nein (10 : 141)
|
Volksinitiative "Stopp der Überbevölkerung" (Ecopop)
|
Ja (93 : 59)
|
Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold"
|
Ja (125 : 20)
|
Bericht in der Aargauer Zeitung
13.10.2014
|
Baugesuch nötig: Vorläufig keine Asylbewerber in der Kanti Wohlen
Die Zivilschutzanlage der Kantonsschule Wohlen wird nicht so rasch mit Asylbewerbern belegt, wie das Kanton und Gemeinderat Wohlen angedacht haben. Bevor jemand dort einziehen kann, muss ein Baubewilligungsverfahren durchgeführt werden.
> mehr
|
|
Tele M 1, 13.10.2014
|
Zur sehr grossen Problematik "Unterbringung von 80 neuen Asylanten auf dem Areal der Kantonsschule Wohlen" soll eine Infoveranstaltung stattfinden: 14.10.2014, 16.30 Uhr (maximal 1 Stunde).
Warum schon so früh, Herr Franz Widmer, Rektor? Möchten Sie nicht all zu viele besorgte Eltern dabei haben? Oder denken Sie, dass alle früher Feierabend machen können, weil Sie zur Audienz bitten?
|
- Trifft es zu, dass die Einquartierung der 80 neuen Asylanten in Abwesenheit des Gemeindeammanns beschlossen wurde?
> zur ganzen Anfrage
Diese Fragen drängen sich auf: Wie denken die Nachbargemeinden über die geplante Einquartierung?
Wie denken die Eltern von Schülerinnen und Schülern darüber, welche die Kantonsschule Wohlen besuchen?
> mehr bei SVP Wohlen-Anglikon
|
Ein Blick über die Kantonsgrenzen hinaus:
05.10.2014
Kanton Zug
Regierungsrat SVP 2 (wie bisher)
|
Die SVP konnte ihre 19 Sitze im Kantonsparlament gut halten, trotz der Umstellung auf ein neues Wahlsystem (Pukelsheim).
SVP 19 (somit neu zweitstärkste Partei)
CVP 22 (-1)
FDP 18 (-2)
SP 7 (-2)
|
"Aktuelles aus Bundesbern"
in Lenzburg
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Anlass der SVP Frauen Aargau
> mehr
|
mit
Nationalrätin Natalie Rickli
Ständeratskandidat und Nationalrat
Hansjörg Knecht, Leibstadt
> mehr
|
Abstimmung vom 28.09.2014
|
SVP Aargau
Parolen vom
27.08.14
|
Dottikon
|
Aargau
|
Schweiz
|
Schluss mit der MwSt-Diskriminierung
|
Ja
(148 : 0 )
|
Nein
70.75%
39.25% Bet.
|
Nein
70.12%
41.19% Bet.
> mehr
|
Nein
71.5%
|
Einheitskrankenkasse
|
Nein
(152 : 0)
|
Nein
71.52%
39.34% Bet.
|
Nein
69.02%
42.47% Bet.
> mehr
|
Nein
61.9%
|
Für die Offenlegung der Politikfinanzierung
|
Nein
(146 : 0)
|
Nein
57.42%
38.28% Bet.
|
Nein
56.61%
41.67% Bet.
> mehr
|
--
|
Die Generalversammlung vom
05.09.2014, 19.30 Uhr, Restaurant Bahnhof
wählte einen neuen Vorstand
|

Daniel Santini
der neue Präsident der SVP Dottikon
> zum neuen Vorstand
|
August 2014
Schweizer Landeshymne (Schweizerpsalm)
Erste Strophe
Trittst im Morgenrot daher,
Seh'ich dich im Strahlenmeer,
Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!
Wenn der Alpenfirn sich rötet,
Betet, freie Schweizer, betet!
Eure fromme Seele ahnt
Eure fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.
Zweite Strophe
Kommst im Abendglühn daher,
Find'ich dich im Sternenheer,
Dich, du Menschenfreundlicher, Liebender!
In des Himmels lichten Räumen
Kann ich froh und selig träumen!
Denn die fromme Seele ahnt
Denn die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.
Dritte Strophe
Ziehst im Nebelflor daher,
Such'ich dich im Wolkenmeer,
Dich, du Unergründlicher, Ewiger!
Aus dem grauen Luftgebilde
Tritt die Sonne klar und milde,
Und die fromme Seele ahnt
Und die fromme Seele ahnt
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.
Vierte Strophe
Fährst im wilden Sturm daher,
Bist du selbst uns Hort und Wehr,
Du, allmächtig Waltender, Rettender!
In Gewitternacht und Grauen
Lasst uns kindlich ihm vertrauen!
Ja, die fromme Seele ahnt,
Ja, die fromme Seele ahnt,
Gott im hehren Vaterland,
Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.
Landeshymne / Orchesterversion
© Präsenz Schweiz
11.07.2006 | 569 kb | MP3
|
Juni 2014
|
 |